Neuerscheinungen
-
9. November 2011
Neuerscheinung: Medialität und Ereignis. Von Marcus Sandl
Eine Zeitgeschichte der Reformation. Zürich: Chronos 2011 (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen, Band 18).
-
31. Oktober 2011
Neuerscheinung: Global Perspectives on Global History. Von Dominic Sachsenmaier
Theories and Approaches in a Connected World. Cambridge University Press 2011.
-
18. Oktober 2011
Neuerscheinung: Freuds Chimären. Von Lena Kugler
Vom Narrativ des Tieres in der Psychoanalyse, Zürich Berlin: Diaphanes 2011.
-
14. Oktober 2011
Neuerscheinung: Die vertauschten Götter. Von Cornelia Mallebrein
Religionswechsel in Indien, Heidelberg: Synchron 2011.
-
11. Oktober 2011
Neuerscheinung: Allgemeine Soziologische Theorie. Von Heinrich Popitz, herausgegeben von Jochen Dreher und Andreas Göttlich
Konstanz: Konstanz University Press 2011.
-
7. Oktober 2011
Neuerscheinungen: Aktuelle Aufsätze von Mitgliedern des Exzellenzclusters
Eine Liste von jüngst erschienenen Aufsätzen in Zeitschriften und Sammelbänden.
-
5. Oktober 2011
Neuerscheinung: Soviet Space Culture. Herausgegeben von Eva Maurer, Julia Richers, Monica Rüthers und Carmen Scheide
Cosmic Enthusiasm in Socialist Societies. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2011.
-
30. September 2011
Neuerscheinung: Topologien der Kritik. Von Doris Schweitzer
Kritische Raumkonzeptionen bei Gilles Deleuze und Michel Serres, Berlin [u.a.]: Lit Verlag 2011. (Gesellschaft und Kommunikation. Soziologische Studien, 10)
-
26. September 2011
Neuerscheinung: Don Quijotes intermediales Nachleben. Herausgegeben von Ines Detmers und Wolfgang G. Müller
Trier: WVT 2011.
-
19. September 2011
Neuerscheinung: Die kartographische Imagination. Von Jörg Dünne
Erinnern, Erzählen und Fingieren in der Frühen Neuzeit. München: Fink 2011.
Bibliografie
Eine vollständige Liste der Publikationen aus dem Exzellenzcluster finden Sie unter folgendem Link:
Themen Thesen Texte
Clustermagazin 7/2018
Das Heft erhalten Sie kostenlos bei Christine von Nell exc16[at]uni-konstanz.de (solange der Vorrat reicht).
Auf den nächsten Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge oder das ganze Heft zum Download (pdf).